CMC Bugatti Atlantic. Die in Metallrahmen eingefassten Front- und Seitenscheiben sind bei diesem einzigartigen Modell authentisch nachgebildet. Die Scheibenwischer sind wie beim Original versetzt angeordnet. Ebenfalls wie beim Original sind die hinteren Kotflügel mit einem Steinschlagschutzblech ausgestattet. Es wurde aus Alublech mit mattglänzender Oberfläche gefertigt.
Auch die Bodengruppe ist an dem Atlantic Modellauto aufwendig gestaltet. In die Bodenplatte aus Metall ist eine Kiemenbelüftung integriert. Die Auspuffanlage ist aus Edelstahl. Der Fahrzeugrahmen besteht aus einer Metallkonstruktion. Der CMC Bugatti Atlantic ist ein aus über 1.700 Teilen handmontiertes Präzisionsmodell mit makellos tief saphierblauer Lackierung und formvollendet umgesetzter Karosserie. Die charakteristischen Dach- und Kotflügelfinnen mit Nietenstruktur sind vorbildgetreu dargestellt.
Das Ersatzrad in der Heckmulde kann an dem Bugatti Modellauto herausgenommen werden. Der Tankverschluss lässt sich öffnen – genauso wie übrigens auch der Deckel des Kühlerstutzens. Die Kühlermaske aus Metall mit Bugatti-Emblem ist hochglanzverchromt und perfekt gestaltet. Das Nummernschild entspricht dem Originalkennzeichen – unter Bugatti-Kennern ist es unvergessen.
Vorlage für dieses Bugatti 57SC Atlantic Modell ist der zuletzt produzierte Atlantic, der im Mai 1938 an den englischen Geschäftsmann R. B. Pope übergeben wurde – er behielt ihn fast 30 Jahre in seinem Besitz. Die doppelflügelige Motorhaube kann rechts und links aufgeklappt werden. Der hochdetaillierte Achtzylinderreihenmotor ist komplett verkabelt und verfügt über alle Anbauaggregate und Leitungen. Man beachte das fein ausgearbeitetes Cockpit. Das Armaturenbrett entspricht dem des Originals – mit allen Instrumenten und Bedienelementen.
Bugatti-Coupe Atlantic 57 SC Pebble Beach Sieger
Mercedes-Benz 300SLR Uhlenhaut 125 Jahre Mercedes
Auto Union Typ D Fahrer H.P. Müller
Auto Union Georg Meier GP Frankreich 1939
CMC - AUDI 225 Roadster Modellauto
Bildquelle: Weller Versand, Rüdiger Weller