CMC hat dieses Fahrzeug bereits in den zurückliegenden Jahren als handmontiertes Präzisionsmodell aus über 1000 Teilen auf den Markt gebracht.
Das sensationelle Rennergebnis von Mercedes, nämlich bei der Targa Florio die ersten drei Plätze zu belegen, zum Anlass auch noch vom zweiten Sieger Christian Lautenschlager mit der Startnummer 32 und dem dritten Sieger Alfred Neubauer mit der Startnummer 23 jeweils ein originalgetreues Modell als Neuheit vorzustellen.
Die Beifahrer bedienten neben den Absperrhähnen für Öl und Benzin auch zwei Zusatz-Handpumpen u.a. um einen stetigen Druckaufbau im Benzintank zu gewährleisten. Auch bei Reifenpannen war die Hilfe des Beifahrers natürlich sehr gefragt. Ungewöhnlich für deutsche Rennwagen ist anstelle der üblichen Rennfarbe weiß die Lackierung in einem kräftigen rot, eigentlich die Rennfarbe der Italiener. Mit diesem Schachzug, als Tarnung gedacht, wollte man sich vor den heißspornigen Einheimischen schützen, die aus Erfahrung vielfach andersfarbige und damit gegnerische Autos versuchten zu behindern oder gar mit Steinen zu bewerfen.
Mit den Vorbereitungen des Rennwagens für die Targa Florio 1924 hatte sich Ferdinand Porsche als der neue Chefkonstrukteur bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft bestens eingeführt. Der Kompressor-Motor Typ M7294 von 1923 wurde unter seiner persönlichen Regie im Detail überarbeitet und wies am Ende eine ganze Reihe bahnbrechender Innovationen auf.
Die Leistung konnte auf 126 PS (Ende 1924 bis zu 150 PS) gesteigert werden. Der Kompressor ein sogenanntes Roots-Gebläse ist an der Stirnseite des Motors angeflanscht. Bei Leistungsbedarf aktiviert ihn der Fahrer durch einen kräftigen Tritt auf das Gaspedal. Die darurch eintretende mechanische Aufladung erhöht die Leistung von normal 68 PS auf die
vorgenannten 126 PS.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mercedes-Benz SSKL Mille Miglia 1931 GP Deutschland Hans Stuck
Mercedes-Benz SSKL Mille Miglia 1931 GP Deutschland Otto Merz
Mercedes-Benz SSKL Mille Miglia 1931
Mercedes Benz SSKL Mille Miglia 1931 Rudolf Caracciola
Mercedes Benz 300SL Carrera Panamericana 1952 Remake