Nachdem sich Mercedes Ende 1955 vom Rennsport zurückzog mußte sich der bis dahin verpflichtete Top-Fahrer Juan Manuel Fangio einen neuen Job suchen. Ferrari nahm ihn vermutlich mit offenen Armen auf. Mit weiteren bekannten Fahrern wie die beiden Italiener Luigi Musso und Eugenio Castellotti sowie dem vierten Fahrer im Bunde, Neuzugang Peter Collins aus England konnte Ferrari für die Grand Prix Saison 1956 eine hochkarätige Fahrermannschaft aufbieten.
Man gewann 1956 fünf Grand Prix Siege und Juan Manuel Fangio, das As unter der Fahrergilde konnte am Saisonende mit dem Ferrari D50 seine vierte Fahrerweltmeisterschaft verbuchen
CMC Metall-Präzisions Modellauto aus 1379 Teilen handmontiert.
• Abnehmbare und verriegelbare Motorhaube
• Bewegliche Belüftungsklappe für den Fahrerfußraum
• Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder 90°V-Motors mit allen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung/-verkabelung
• Auspuffrohre als Sidepipes in Metallausführung
• Dreieckslenkervorderachse aus Metall mit Stoßdämpfern und Querblattfeder
• DeDion-Hinterachse aus Metall mit Zugstreben und Stoßdämpfern und Querblattfeder
• Handgefertigter Kühlergrill aus Edelstahl
• Röhrenölkühler vor dem Wasserkühler
• Detaillierte Nachbildung des Kühlsystems sowie der Öl- und Kraftstoffleitungen
• Bewegliche Tankdeckel, beweglicher Öleinfülldeckel
• Cockpit mit lederbezogenem Fahrersitz und Kopfstütze
• Perfekt gestaltete Speichenräder mit handeingezogenen und genippelten Edelstahldrahtspeichen auf Alu-Felgenkranz montiert
• Originale Zentralverschlüsse mit Rechts-/Linksgewinde
• Brillante Lackierung in originalem Farbton
CMC M-197 Ferrari D50 1956 GP England Fangio
CMC M-183 Ferrari D50 1956 GP Collins Fangio
CMC M-181 Ferrari D50 GP Deutschland Long Nose Fangio
Das könnte Sie auch interessieren:
CMC Ferrari 250 GTO Bauteile-Display CMC ModelArt
CMC Lancia D50 GP Monaco 1955 Alberto Ascari
CMC Lancia D50 GP Monaco 1955 Eugenio Castellotti
CMC Lancia D50 Rolling Chassis 1955
CMC Lancia D50 1955 Pau GP Startnummer 10 Eugenio Castellotti