Hermann Lang mit der Start-Nr. 16 und Rudolf Caracciola mit der Start-Nr. 24 waren für Mercedes am Start und erragen einen sensationellen Doppelsieg. Hermann Lang wurde Sieger mit der Start-Nr. 16 -CMC hat dieses Modell bereits in limitierter Auflage Veröffentlicht-. Rudolf Caracciola mit Start-Nr. 24 wurde Zweiter. Das limitierte Modell mit der Startnummer #24 erinnert mit seiner detailgetreuen Wiedergabe in eindrucksvoller Weise an den Mercedes-Triumph. Die glanzvollsten Grand Prix Rennen der 30er Jahre fanden im nordafrikanischen Tripolis statt. Dieses exotische Paradies bot seit 1934 den exklusiven Rahmen für Motorsportrennen, in denen Mercedes Benz überaus erfolgreich war. Seit 1939 waren nur noch Wagen mit einem Hubraum von 1.5 Liter zugelassen. In einem beispiellosen Tempo erstellte Mercedes Benz von September 1938 bis Mai 1939 einen völlig neuen Rennwagen, den 1.51 W 165 mit einem V8 Zylinder Motor und einer eindrucksvollen Leistung von 254 PS. Der Fahrerlegende Hermann Lang gelang damit in Tripolis ein sensationeller Sieg. Als Ergebnis einer meisterhaften Mannschaftsleistung hatte der Mercedes W 165 einen der überraschendsten Siege in der Geschichte des Rennsports errungen. Das Rennen in Tripolis wurde zur Legende.
|