Maßstab: |
1/43 |
Farbe: |
weiss |
Material: |
Resine, Fotoätzteile |
Bauart: |
Factory built |
Limitierung: |
nicht bekannt, auf einem Kunststoffsockel montiert mit Vitrine |
Modell: |
Lotus |
Lotus ist eine Sportwagenmarke aus England (Hornsey/Cheshunt/Hethel), die 1952 von Anthony Colin Bruce Chapman gegründet wurde.
Dieser Sportwagen, der im Dezember 1966 vorgestellt wurde, war ursprünglich nur für die ausländischen Märkte bestimmt. Es verfügte über den gleichen Motor wie der Renault 16 mit Vorderradantrieb, jedoch war er hinter der Fahrgastzelle als Mittelmotor eingebaut. All dies verlieh dem Europa eine Straßenlage und Fahreigenschaften, die eines Rennwagens würdig waren, und auch sein Rahmen war für Motoren mit mehr als nur 1.470 ccm ausgelegt. Die Karosserie aus glasfaserverstärktem Polyester war mit einem Zentralträgerchassis aus Stahlblech verklebt. Diese Kombination war Voraussetzung für die hervorragenden Fahreigenschaften, sie hatte aber den Nachteil einer schlechten Reparaturfähigkeit. 1969, anlässlich des Erscheinens der zweiten Serie, wurden Chassis und Karosserie deshalb miteinander verschraubt. Gleichzeitig wurde für den amerikanischen Markt ein Motor mit 1565 cmü eingeführt. 1971 wurde der Europa TwinCam vorgestellt, der über einen Motor mit zwei Nockenwellen im Leichtmetallkopf und 1.558 ccm verfügte, wie er bereits im Lotus Elan eingebaut wurde. Ein Jahr später ging man zur leistungsgesteigerten Version -Big Valve- über und verband ihn mit einem Renault 5-Gang-Getriebe. Diese neue Ausführung nannte man Europa Special.
Original Daten:
| Motor: | 4 Zylinder Reihe, Renault | Hubraum: | 1470 ccm | Leistung: | 78 PS 6000 U/min | Höchstgeschwindigkeit: | 178 km/h | Chassis: | Zentralträger | Bauzeit: | 1966 -1977 | Anmerkung: | auch mit ohc Ford Cosworth Motor |
|