Maßstab: |
1/18 |
Farbe: |
dunkelblau |
Material: |
Weißmetall, Fotoätzteile, Stoff, Aluminium, Edelstahl |
Bauart: |
Fertigmodell |
Limitierung: |
2200 pcs. |
Modell: |
Ferrari |
CMC Ferrari 250 GTO Laguna Seca 2004 M-255
Ferrari GTO Chassis 4219GT wurde erstmals an die Amerikanerin Mamie Spears Reynolds verkauft, Tochter von Senator Robert Reynolds und Erbin des Tabakvermögens von Reynolds. Sie setzte das Auto für Pedro Rodriguez im Daytona Continental Rennen 1963 ein, dass der junge Mexikaner mit der Startnummer #18 prompt gewann. Im Mai 1963 wurde der Ferrari GTO an Beverly Spencer verkauft, die es kurzzeitig mit einigen Erfolgen in Laguna Seca, Monterey, Pacific Raceway und Candlestick Raceway einsetzte. Nach Rückzug aus dem zeitgenössischen Rennsport im Jahr 1964 wurde Chassis 4219GT von George C. Dyer Sr. gekauft, der es dunkelblau lackieren ließ. Er fuhr den Wagen im Alltagseinsatz. Obwohl der Ferrari 1993 erneut den Besitzer wechselte, behielt er seine schöne blaue Lackierung bei und bleibt einer der originalsten 250 GTOs überhaupt.CMC präsentiert das Rennsport Fahrzeug so, wie es bei den Monterey Historical Races, Laguna Seca, mit der Startnummer #18 im Jahr 2004 angetreten ist.
Ferrari GTO 62 Original Daten:
| Motor: | V12 Zylinder 60 Grad Colombo, 2ohc | Leistung: | 300 PS bei 7500 U-min | Hubraum: | 2953 ccm | Gemischaufbereitung: | Sechs Weber 38DCN Doppelvergaser | Kraftübertragung: | Synchronisiertes Fünfgang-Schaltgetriebe mit Hinterradantrieb | Bremsen: | Scheibenbremsen rundum | Fahrzeuglänge-Breite-Höhe: | 4.325 - 1.600 - 1.210 mm | Radstand: | 2.400 mm | Höchstgeschwindigkeit: | 280 km-h | Gewicht fahrfertig: | ca. 900 kg | Fahrgestell Nr: | zwischen 3223GT und 5575GT | Bauzeit - Stückzahl: | 1962-1964 36 Stk. + 3 Einheiten mit Vierliter-Motor | Karosserie: | Scaglietti |
|