Das Ende der Produktion des Ferrari 308 und des 328 kam im Sommer 1989. Das Werk stellte einen Nachfolger vor, der von Grund auf neu entwickelt worden war. Der Sportwagen besaß im Gegensatz zum Vorgänger eine Selbsttragende Karosserie, der auf 3.4 Liter vergrößerte Motor war nun quer eingebaut und das Getriebe lief fortan quer zur Fahrzeugachse - transversale - , daher das T im Namen. Mit dem vergrößerten Radstand wuchs auch die Breite. Mehr als 17cm war der 348 breiter als der Ferrari 328.
|