ModelCar Modellauto - Versand hochwertiger Modellautos
Hotline : +49 69 83833447      3% bei Vorkasse      Autorisierter Partner von CMC
Ihr Warenkorb
Shop  »  Modelle  »  Dkw
 

DKW GM Spezial 1936

1/43
Autocult

91,50 EUR
inkl. 19% MwSt. | zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.: 05032
Lieferzeit:
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
Maßstab: 1/43
Material: Resine
Bauart: Fertigmodell
Limitierung: Edition 333 Stück weltweit
Modell: Dkw

1/43 Autocult 05032 DKW GM Spezial 1936

Der Rallye-Eigenbau. Ingenieur Gerhardt Macher aus Berlin bemängelte in der Mitte der 1930er Jahre, dass DKW-Wagen bei der Teilnahme an internationalen Sportevents immer in der 1,5 Liter Wertungklasse starten mussten, obwohl die serinemäßigen Motoren nur einen Hubraum von 692 ccm besaßen. Um dieses Defizit auszugleichen, nahm er sich vor, einen Wagen zu konstruieren, der zwei Motoren als Antrieb hatte und damit zumindest auf einen Gesamthubraum von 1.384 ccm kam.

Für das Fahrwerk entschied sich der Berliner Ingenieur für den serienmäßigen Unterbau einer DKW-Meisterklasse, den der im Bereich der Hinterradachse für die Aufnahme des zweiten Motors veränderte, während unter der vorderen Haube der erste - serienmäßige - seine Arbeit verrichtete. Der Einbau eines zweiten Zweizylindermotors erfolgte durch Umdrehen des Zylinderblocks mit den dazu notwendigen Änderungen am Anlasser und der Lichtmaschine. Das Getriebe, die Schaltung und das Gestänge für den Gaszug wirkte auf beide Antriebeblöcke. Gerhardt Macher attestierte seiner Konstruktion eine Leistung von 50 PS. Der Konstrukteur gab eine Endgeschwindigkeit von 125 km/h an und als Verbrauch nannte er 12 Liter Benzin-Öl-Gemisch pro 100 Kilomter Fahrstrecke. Für den Allradantrieb ersetzte der findige Berliner die Hinterradachse durch eine - angetriebene - Vorderachse. Um das Problem der Kühlung des zusätzlichen Heckmotors in den Griff zu bekommen, ragten hinter den beiden Türen zwei kleine, geteilte Kühlerhälften seitlich aus der Karosserie heraus. Diese waren ästhetisch genauso erstklassig geformt wie die gesamte Karosse. Seine Vorstellung von damals aktueller Stromlinie setzte Gerhardt Macher gezielt um, wobei er großes Augenmerk auf eine gute Sicht legte. Aus diesem Grund ließ er sich eine Windschutzscheibe einfallen, die nach oben hin gewölbt war und sich in das Dach hineinzog. Erstaunlicherweise fertigte er diese aus dem damals sehr unüblichen, biegsamen Werkstoff Plexiglas.

Am Kühlergrill wiesen die beiden, ineinander geschwungenen Buchstaben GM - seine Inititialen - als einzige Kennzeichnung auf den Konstrukteur hin.



Peugeot 203 DarlMat DS 1953
Art.Nr. 04031
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
91,50 EUR *
Mercedes-Benz 15/70/100 PS Renntransporter + Monza
Art.Nr. 11014
Nicht mehr lieferbar!
199,95 EUR *
Mercedes-Benz 15/70/100 PS Renntransporter + Monza
Horch 8/400 Tourer 1930
Art.Nr. 02025
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
91,50 EUR *
Mercedes-Benz 260D Pullmann Landaulet
Art.Nr. EMGEMB43001C
auf Anfrage
65,00 EUR *
Mercedes-Benz 260D Pullmann Landaulet
Maybach SW 38 Cabriolet A Spohn 1938
Art.Nr. EMGEMB436A offen
auf Anfrage
89,00 EUR *
Maybach SW 38 Cabriolet A Spohn 1938