Elisabeth Junek Bugatti T35Bugatti beherrscht mit dem Typ 35 ab Mitte der zwanziger Jahre über einen Zeitraum von 7 - 8 Jahren das damalige Renngeschehen.Die ersten Frauen betraten als Rennfahrerinnen die Bühne des Motorsports und verstanden es, sich im Kreise der dominierenden männlichen Fahrergrößen zu etablieren und Anerkennung zu finden. Eine von Ihnen war Elisabeth Junek.Mit ihrem Mann Cenek Junek Co-Pilot stellte Sie viele männliche Rennfahrer in den Schatten. Elisabeth Junek stellte einen Geschwindigkeitsrekord in Paris mit über 200 Km/h auf, während die Duchschnittsgeschwindigkeit der Mitstreiter lag bei 100 Km/H bis 115Km/h. Drei Monate nach ihrem großen Triumpf in Sizilien kam es beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürring zu einer Tragödie, dass das Karriereende der Rennfahrerin bedeutete. Am 15. Juli 1928 kam ihr Mann Cenek Junek bei einem Unfall um. Ein Gedenkstein wurde am Nürburgring erichtet der an Cenek Junek erinnert, der im Alter von nur 34 Jahren ums Leben gekommen ist. Nach dem tragischen Unfall ihres Mannes fuhr Elisabeth Junek keine Rennen mehr. 1994 verstarb die schnellste Frau der Welt im Alter von 93 Jahren. In Gedenken an ihre bewegende Rennfahrerkarriere entwickelte CMC im Zuge des Nation Colour Projekts das Modell M-100 B-017 in gelber Lackierung mit Elisabeth Junek als Fahrerfigur. |