Maßstab: |
1/43 |
Farbe: |
blu notte perlato |
Material: |
DieCast, mit detailgetreuen Einbauteilen aus Kunststoff |
Bauart: |
Fertigmodell |
Limitierung: |
nicht bekannt, auf einem Hochglanzsockel montiert mit Vitrine |
Modell: |
Bugatti |
Ab 2002 sollte es wieder einen Bugatti geben. VW-Konzernchef Ferdinand Piech ließ bis Ende 2000 insgesamt vier verschiedene Prototypen bauen, die auf den verschiedenen Automobil Ausstellungen der Welt präsentiert wurden. Der EB 218 war die zweite wichtige Kreation. Die Karosserie stammte von Giugaro, der auch bereits die letzte Bugatti Luxuslimousine EB 112 eingekleidet hatte. Der EB 218 allerdings noch interessanter werden. Allradantrieb, Vierradlenkung, Aluminium-Karosserie in Spaceframe-Technik, W18-Motor waren die technischen Details. Hinzu kamen noch edelste Hölzer und feinstes Leder. Bugatti Kenner erinnern sich sicher an den legendären Bugatti Atlantique, dessen Rücken komplett von einer deutlich sichtbaren Falz stabilisiert wurde. Bei dem EB 218 werden die Heckklappe und das Dach durch die angedeutete Falz getrennt. Von den Dimensionen her unterstreicht der in Genf 1999 vorgestellte EB 218 seine Verwandschaft zum Royale. Eine Länge von 5,38m, ein Radstand von drei Meter, das Reifenformat 285/50 R 80 und eine Breite der Karosserie von knapp zwei Metern erheben den Anspruch auf automobile Extraklasse. Leider ist und bleibt der EB 218 ein Konzept Fahrzeug.
Original Daten:
| Motor: | W 18 Zylinder | Hubraum: | 6300 ccm | Leistung: | 555 PS | Höchstgeschwindigkeit: | 300 km-h | Drehmoment: | 650 Newtonmeter | Design: | Giugaro | Präsentation: | Salon Genf 1999 |
|