1:18 Modellauto Bugatti AtlanticJean Bugatti war ein ausgezeichneter Karosseriedesigner. Mit dem Bugatti Typ 57 SC Atlantic (das C steht für Kompressor) gelang ihm ein Sportcoupe das bis heute eine Ikone darstellt. Die Fahrleistungen dieser Bugattis müssen atemberaubend gewesen sein. In den den späten 30er Jahren hatten diese Supersport Bugattis lediglich den Alfa Romeo 8C als ernstzunehmenden Gegner. Es gab sonst keinen weiteren Tourenwagen, der eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h erreichen konnte. Der Bugatti Atlantic sollte extrem aerodynamisch sein. Als Material für die Karosserie plante man Magnesium, letztendlich wurde aber Aluminium verwendet. Deshalb wurden auch die Bauteile geschraubt und auf dem Dachfalz zusammengenietet. Auch die Kotflügel besaßen einen ca. 20 mm hohen, von Nieten zusammen gehaltenen Grat. Insgesamt wurden bei Bugatti vier Atlantic Coupes gebaut, wobei jedes Fahrzeug individuelle Eigenheiten hatte. Der erste Eigner eines Atlantic war Baron de Rothschild
|