ModelCar Modellauto - Versand hochwertiger Modellautos
Hotline : +49 69 83833447      3% bei Vorkasse      Autorisierter Partner von CMC
Ihr Warenkorb
Shop  »  Modelle  »  Alfa romeo
 

Alfa Romeo P3 Chiron winner GP Marseille 1933

1/18
CMC exklusive Modellautos

568,00 EUR
inkl. 19% MwSt. | DE Versandkostenfrei
Artikel-Nr.: M-227 limited 1000 marseille
Lieferzeit:
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
Maßstab: 1/18
Farbe: rot
Material: DieCast, Kupfer, Kunststoff, Leder, Fotoätzteile
Bauart: Fertigmodell - all open
Limitierung: 1000 pcs
Modell: Alfa romeo

CMC M-227 Alfa-Romeo P3 Chiron Gewinner GP Marseille 1933 #42



Limitierte Auflage 1.000 Stück Alexandre Louis Chiron war ein monegassischer Automobilrennfahrer.

Das Chassis mit Längsholmen und Querträgern aus gepressten stählernen C-Profilen, abgeleitet von dem des Tipo A, wurde dem Reglement angepasst und modifiziert, um den neuen Motor aufzunehmen. Diese Version des Motors hatte einen größeren Hubraum von 2654 ccm als der aufgeladene Reihenachtzylindermotor des 8C 2300 Monza. Er war zu seiner Zeit fortschrittlich, mit einem in zwei Hälften mit jeweils vier Zylindern geteilten Zylinderblock und -kopf aus Leichtmetall. Jano teilte den Block, um die Torsionsschwingungen der Kurbelwelle und Nockenwellen zu verringern, indem er alle Nebenantriebe in der Mitte der Kurbelwelle anordnete: den Antrieb der Nockenwellen, seitlich den Antrieb der Aufladegebläse und gegenüber auf der Auspuffseite den Antrieb der Pumpen für Öl und Kühlwasser. Das Kurbelgehäuse war einteilig. Der Motor hatte Trockensumpfschmierung, zwei Roots-Kompressoren und zwei Weber-Vergaser, Magnetzündung und Wasserkühlung. Er leistete 215 PS bei 5600/min. Das Vierganggetriebe und die Lamellenkupplung waren mit dem Motor verblockt. Die Räder waren vorn und hinten an Starrachsen mit halbelliptischen Blattfedern und Reibungsstoßdämpfern aufgehängt, hintere Federn und Dämpfer doppelt. Die Trommelbremsen wurden mechanisch betätigt. Eine Neuheit des Typs B P3 war die Platzierung des Differentials unmittelbar hinter dem Schaltgetriebe. Von dort wurde die Leistung über Kegelradpaare mit zwei diagonal angeordneten Wellen auf die Hinterräder übertragen. Durch das weiter vorn liegende Differential verringerten sich die ungefederten Massen und die Last auf der Hinterachse. Dadurch sollte die Tendenz zum Übersteuern verringert werden und der Fahrersitz konnte im Sinne eines niedrigen Schwerpunkts zwischen diesen Wellen unmittelbar auf dem Bodenblech montiert werden. Dieser 700 kg schwere Einsitzer mit seiner einfachen, stromlinienförmigen Karosserie erreichte 225 km/h.



Alfa Romeo P3 Fagioli winner GP Comminges 1933
Art.Nr. M-228 limited 1000
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
568,00 EUR *
CMC Ferrari 275 GTB/C 1966 Chassis 09057
Art.Nr. M-212 limited 1000
Nicht mehr lieferbar!
678,00 EUR *
CMC Ferrari 275 GTB/C 1966 Chassis 09057
Ferrari 275 GTB/C Chassis No.09063 Nassau Tourist Trophy
Art.Nr. M-213 Limited 1000
Nicht mehr lieferbar!
678,00 EUR *
Ferrari 275 GTB/C Chassis No.09063 Nassau Tourist Trophy
Alfa Romeo P3 Caracciola winner GP Deutschland 1932
Art.Nr. M-220 limited 1000 germany
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
545,00 EUR *
Alfa Romeo P3 Caracciola winner GP Monza 1932
Art.Nr. M-221 limited 1000 monza
Sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Tage
545,00 EUR *