Der BUGATTI Veyron Maßstab 1:12 - Modellauto aus der limtierten Modellauto Serie von Autoart. Volkswagen hatte die Namensrechte an Bugatti 1998 übernommen. Im Herbst 1999 wurde der Bugatti Veyron, als vierter Entwurf nach EB 118, 218 und 18-3 Chiron, auf der Motor Show in Tokio präsentiert. Damals als blau-schwarz lackierter EB 18-4 mit einer von VW-Chefdesigner Hartmut Warkuß stilgetreu gezeichneten Karosserie und einem überaus edlen Interieur.
Im Herbst 1999 wurde der Bugatti Veyron, als vierter Entwurf nach EB 118, 218 und 18-3 Chiron, auf der Motor Show in Tokio präsentiert. Damals als blau-schwarz lackierter EB 18-4 mit einer von VW-Chefdesigner Hartmut Warkuß stilgetreu gezeichneten Karosserie und einem überaus edlen Interieur. Eine ähnliche Opulenz dominierte den Bugatti Veyron Motorraum. Ein 18 Zylinder-Mittelmotor mit 6.300 Kubikzentimetern Hubraum und 555 PS - zu wenig für den automobilen Wagemut eines Ferdinand Piëch - bei Entwicklungsbeginn noch VW Chef-, zu wenig für den Mythos Bugatti. Unter Piëch entstand die Veyron Evolutionsstufe II als EB 16/4 schon zwei Jahre später, diesmal lackiert in Rot-Schwarz mit 1001 PS, auf der Frankfurter IAA. Seriennah und mit fantastischen 16 Zylindern, 4 Turboladern, 8 Litern Hubraum und über 400 Kilometern Spitzengeschwindigkeit.